Konsequent und umfassend — Gasrückgewinnungsanlagen
Im Sinne einer konsequenten Umweltpolitik bieten wir eine umfassende Beratung bei der Systemauswahl sowie einen professionellen Leistungsvergleich der am Markt angebotenen Gasrückgewinnungsanlagen.
Zu diesem Leistungsumfang gehören ebenso die Auslegung der Gasleitungen, Tankarmaturen und Gasspeicher wie auch die Planung und schlüsselfertige Erstellung von Gesamtsystemen. Aufgrund unserer langjährigen Marktkenntnisse sind wir in der Lage für jeden Anwendungsbedarf optimale Lösungskonzepte zu erarbeiten und zu liefern.
Die Kohlenwasserstoff-Rückgewinnungsanlage arbeitet die aus dem technologischen Umschlagsbetrieb anfallenden Überschussdämpfe ab. Hieraus ergeben sich der ökologische Aspekt der Luftreinhaltung und der ökonomische Aspekt der Rückgewinnung von Produkten der Gefahrenklasse AI mit durchschnittlich 1,5 Liter/m³ Kohlenwasserstoffdämpfen.
Die Anlage arbeitet automatisch den Prozess ab. Das rückgewonnene Produkt wird dem Produktsystem zugeführt.
Die Emissionen betragen entsprechend des Anlagentyps zwischen 10 bis 35 g und 50 bzw. 150 mg Kohlenwasserstoff/m³ emittierter Luft.
Mit Einführung der TA Luft in Deutschland und anderen Gesetzen in allen Ländern der Welt wurden Kohlenwasserstoffrückgewinnungsanlagen mit verschiedenen Systemen hergestellt. In den letzten Jahren haben sich zwei Systeme durchgesetzt welche durch ein Gaspendelsystem und Gasspeicher ergänzt werden können.
Im Sinne einer konsequenten Umweltpolitik bieten wir eine umfassende Beratung bei der Systemauswahl sowie einen professionellen Leistungsvergleich der am Markt angebotenen Gasrückgewinnungsanlagen.
Zu diesem Leistungsumfang gehören ebenso die Auslegung der Gasleitungen, Tankarmaturen und Gasspeicher wie auch die Planung und schlüsselfertige Erstellung von Gesamtsystemen.
Dipl.–Ing. SCHERZER GmbH arbeitet mit allen wesentlichen Lieferanten von VRU-Anlagen zusammen.
Eine Vielzahl von Projekten wurde bereits u. a. mit folgenden Firmen umgesetzt.