Periphere Anlagen

Ein Tanklager ist ein umfangreicher Zusammenschluss von verschiedensten Systemen, peripheren Anlagen und baulichen Aktivitäten welche untereinander kommunizieren und dementsprechend perfekt organisiert werden müssen. Diese sind u. a. :

Energieversorgung

Hier geht es generell um die Auslegung der Einspeiseleistungen für Tanklager und die Auslegung der Transformatoren. Redundanz und hohe Verfügbarkeit sind auch hier ein wichtiges Thema. 

Bauleistungen wie Fundamente und Auffangräume

Für die Auslegung der Fundamente und Auffangräume sind detaillierte Vorplanungen erforderlich. Auffangräume müssen den entsprechenden gesetzlichen Regelungen entsprechen.


Büro-, Sozial- und Werkstattgebäude und Messwarte

Die wesentlichen Gebäude eines Tanklagers müssen schon in der Grundplanung den kundenspezifischen Forderungen entsprechen. Desweiteren muss auch hier genügend Platz für eine Erweiterung vorhanden sein.


Straßenbau und Fahrbahnflächen

Logistische Anforderungen und interne Organisationen eines Tanklagers erfordern eine gute Vorplanung der Straßen, Wege und Zugänge. Hier ist bei der Planung auf eine Trennung zwischen externen Fahrzeugen, den Werksangestellten und auch der Feuerwehr Rechnung zu tragen!


Gleisbau für den lagerinternen Gleisverkehr

Kesselwagenbeladeanlagen, Kesselwagenentladeanlagen oder auch sonstige Warenlieferungen per Bahn erfordern ein gut organisiertes Schienennetz innerhalb des Tanklagers!


Entwässerungs- und Abscheidersysteme

Auf Grundlage der mittlerweile sehr hohen gesetzlichen Anforderungen der Wasserreinhaltung sind viele Details schon während der grundsätzlichen Auslegung der Tankläger zu beachten. Diese Systeme werden bereits im ersten Montagestep erforderlich und müssen dementsprechend gut vorgeplant werden.


Rohrleitungssysteme und Pumpenstände

In einem Tanklager werden zigtausend Kilometer Rohrleitungen in den verschiedensten Nennweiten verlegt. Hier sind sehr hohe Ansprüche an die Planung Grundlage für einen optimalen Betrieb des Tanklagers. Die Pumpenstände müssen hier besonders ökonomisch und ergonomisch ausgelegt werden. Dreidimensionale Rohrleitungsplanungen sollten hier dringend angewendet werden.


Stahlkonstruktionen für Fahrbahnüberdachungen und Rohrtrassen

Hunderte Tonnen von Stahl sind für Rohrbrücken, Überdachungen, Halterungen, Bühnenkonstruktionen etc. erforderlich um ein Tanklager aufzubauen. 

Dreidimensionale Stahlbauplanungen sollten auch hier dringend angewendet werden.


Wärme- und Kälteerzeuger

Welche Produkte benötigen eine besondere Planung bezüglich der Temperaturen? Hier ist viel Erfahrung für das richtige System erforderlich. Dampfbeheizungen, elektrische Beheizungen, Thermalölbeheizungen etc. sind hier die Themen. Des Weiteren müssen Gebäude richtig beheizt und gekühlt werden. 


Druck- und Steuerluftanlagen

Viele Systeme benötigen heute gereinigte Instrumentenluft. Desweiteren ist Arbeitsluft zum Reinigen oder auch Instandhalten erforderlich. Das Auslegen von Instrumentenluftsystemen ist ein wichtiges Thema bei Tanklagern und Nebenanlagen.


Feuerlöschsysteme manuell und automatisch

Die verschiedensten Bereiche fordern unterschiedliche Anforderungen and den Brandschutz. Tanks und deren Auffangräume sowie die verschiedensten Umschlagsanlagen müssen mit umfangreichen und speziellen Feuerlöschsystemen ausgestattet werden. Im Bereich der Tanks wird seit Jahren Schwerschaum verwendet, bei Umschlagsanlagen werden CO2-, AFFF- und Pulver-Löschsysteme eingesetzt. 


Additierungssysteme

Moderne Tanklager besitzen heute für viele Mineralölgesellschaften eine Befüllmöglichkeit. Jede Gesellschaft hat eigene Additive entwickelt, die bei der Befüllung den Kraftstoffen beigemischt werden. Hierzu gibt es umfangreiche Addivierungssysteme von der Einlagerung und Lagerung bis hin zu Kreislaufleitungen und Dosiersystemen. 


Pipelineeinlagerungsstation

Für die Einlagerung in ein Tanklager gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier werden in der Regel Einlagerungssysteme über Schiffe und Kesselwagen verwendet. Sollte eine Pipelineanbindung möglich sein, sind spezielle Einlagerungsstationen mit Produktwechsel, Nenndruckstufenänderung etc. zu konzipieren.


Automatisierungssysteme, Messwerterfassungssysteme und Verladerechnersysteme

Die Automatisierungssysteme eines Tanklagers haben sehr hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit. Im Zusammenarbeit mit der eichpflichtigen Messwerterfassung und dem Verladerechner entstehen komplexe Automatisierungssysteme, die nur von professionellen und erfahrenen Firmen projektspezifisch angepasst werden sollten.

Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie hier!


Korrosionsschutz

Der Stahlbau in feuerverzinkter Ausführung, Rohrleitungen teilweise in Edelstahl. Aber der Korrosionsschutz ist auch eine wesentliche Aufgabe in der Auslegung aller Systeme. Viele Anlagen an den Küsten haben hohe Anforderungen aufgrund der aggressiven salzhaltigen Atmosphäre, auch der saure Regen ist ein Thema im Binnenland. Korrosionsschutz ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil bei der Planung und Ausführung. 

Erdungs- und Blitzschutzanlagen

Statische Aufladungen und Unwetter mit Blitzeinschlägen sind sehr wichtige Themen bei der Auslegung und Planung von Tanklagern. Auch der Potentialausgleich ist bei den unterschiedlichen Mess-und Regelsystemen, Messwerterfassungssysteme und Kommunikationsanlagen nicht zu unterschätzen.