Auslegungen Allgemein

Auslegung der Kesselwagen-Belade- und Entladeanlage zum Umschlag flüssiger Kohlenwasserstoffgase in und aus speziellen Kesselwagen (KWG)

Die Projektierung, Konfiguration und Errichtung der Beladeanlagen erfolgt für:

  • Neubau von Kesselwagen-Estakaden
  • Umbau von Kesselwagen-Estakaden 

Zur Rekonstruktion der bestehenden Anlagen:

Die Auslegung der Anlagen erfolgt grundsätzlich gemäß technischer Aufgabenstellung des Käufers zum Bau einer Kesselwagen-Belade- und Entladeestakade mit den Auslegungsdaten:

  • Klimatische Bedingungen (SNiP 23-01-99)
  • Leistungsdaten mit Tages- und Jahresleistungen
  • Anlagenbetrieb mit geplanten Betriebszeiten
  • Anzahl der zu beladenen Produkte und deren Umschlagsgrößen
  • Technische Anforderungen und Bestandteile der zu errichtenden Anlage
  • Maßnahmen zum Umweltschutz
  • Besondere Anforderungen

Technologische Auslegung

Anhand der Auslegungsdaten werden die technologischen Lösungen von der Dipl.-Ing. Scherzer GmbH für den spezifischen Betrieb unter Einbeziehung „STAND DER TECHNIK“ und innovativen Lösungen in die Auslegung der Anlage eingebracht, mit den Ergebnissen:

  • Eingleis- oder Zweigleis-Estakade
  • Aufstellung der speziellen Kesselwagen (bis 32 KWG/Gleis)
  • Automationsgrad mit teil- oder vollautomatisierter Anlage
  • Nebenanlagen wie Betriebseinheiten, Lagertanks, Pumpenstation,  Feuerlöschsysteme und  Energieversorgung etc.
  • Bau- und Montage der Betriebseinheiten bei schlüsselfertigen Anlagen als Generalauftragnehmer der Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
  • Inbetriebnahme mit Leistungsnachweis der Anlagen