Beispielauslegung einer Entladeanlage

Die Anlagen zur Entleerung von Kesselwagen werden wie Kesselwagen-Befüllungen gemäß kundenseitiger Aufgabenstellungen technologisch ausgelegt und konfiguriert.
Auslegungsdaten der Entladeanlage: | |
---|---|
Zweigleis Anlage bis: | 2 x 32 KWG |
Entladeleistung/Tag: | 128 KWG/d |
Arbeitskräfte auf der Estakade: | 4 |
Tageskapazität max.: | 6.780 m³/d |
3.870 t/d | |
Reservezeit/Tag*: | 1 Stunde/d |
Jahreskapazität (340 Tage): | 1.315.800 t |
* Die Reservezeit ändert sich bei niedrigen Temperaturen, da die Kesselwagen-Entspannung auf 0,7 bar weniger Zeit in Anspruch nimmt.
Beschreibung der technologischen Betriebssysteme
Im Einzelnen sind für die kompletten Kesselwagen-Entladeestakaden nachfolgende Betriebssysteme konzipiert für Zweigleis-Entladeanlagen bis max. 32 KWG/Gleis, ansonsten sind die Betriebssysteme wie in einer Kesselwagen-Beladeestakade vorzusehen.
Entleerungssysteme
Gelenkrohrverlader 2 x DN40 für die Produktseite werden zur Abführung der flüssigen Kohlenwasserstoffgase und deren Gemische (Entladung) genutzt.
Gelenkrohrverlader 1 x DN40 für Dämpfeseite werden zur Beaufschlagung des Kesselwagen mit einem Überdruck ∆p ≥ 1 bar genutzt.
Zusätzliche Entleerungssysteme entgegen der KWG-Befüllsysteme sind:
Kompressorsystem
Das Kompressorsystem in der anlagenspezifischen Auslegung zur Erzeugung der Druckdifferenz zwischen Kesselwagen und Lagertank um das Produkt aus dem Kesselwagen in den Lagertank zu transportieren.
Die Kompressoranlage ist für Kesselwagen-Entladungen so projektiert, dass durch Umschaltung auf „KWG-Entspannung“ automatisch von Druckbetrieb auf Saugbetrieb im Kesselwagen umgeschaltet wird.
Das Kompressorsystem erfüllt folgende Funktionen:
- Rückgewinnung der bei der Kesselwagen-Entleerung verbliebenen Kohlenwasserstoffdämpfe in dem diese in die Lagertanks abgeleitet werden.
- Abbau des Überdrucks auf 0,07 MPa in den entleerten Kesselwagen gemäß WUP SNE-87 2.15.
SUG-Verdampfer
Der SUG-Verdampfer unterstützt das Kompressorsystem in kalten Jahreszeiten.
Hiermit wird sichergestellt, dass auf der Saugseite der Kompressoren genügend Gas zur Verdichtung der erforderlichen Druckdifferenz ∆p zur Verfügung steht.
Dies ist beispielsweise bei Butanfraktionen erforderlich, bei welchen der Dämpfedruck (absolut) bei – 20 °C p = 0,47 bar (kg/cm²) liegt.
Entleerungsregelung
Auf Grund der Kesselwagen-eigenen Produkteckventile ist der Produktstrom/KWG auf einen Auslagerungs-Flow von 26 m³/h zu begrenzen.
Dieses wird über einen in jeder Entleerungsposition eingebautes Wirbelstrom-Messgerät, ± 0,6 % Genauigkeit, welches das Regelventil auf 26 m³/h ansteuert, erreicht.
Ist ein im Verband zu entleerender Kesselwagen leer, signalisiert ein im Produktverteiler angeordneter Sensor das Entladeende, das Regelventil wird automatisch geschlossen.
Der Kesselwagen ist somit aus dem Entleerungsverband getrennt.

Messwerterfassung
Die eichpflichtige Messwerterfassung der entladenen Kohlenwasserstoffgasmenge/KWG erfolgt ausschließlich über dynamische Gleiswaage.
Die weiteren Entleerungssysteme sind Bestandteil der Kesselwagen-Entladeestakade.