Tradition verpflichtet!
1926 | Gründung der Einzelfirma Gustav Strunk als Bergbauzulieferer, mit Sitz in Essen-Bergerhausen. |
1940 | Umwandlung der Einzelfirma in die Firma Maschinenfabrik Gustav Strunk GmbH. 1942 Umzug nach Essen-Haarzopf. |
1965 | Eintritt in die Firma von Herr Dipl.-Ing. Johann Scherzer als Geschäftsführer und Gesellschafter |
1966/67 | Neues Betätigungsfeld: Planung, Lieferung und Inbetriebnahme der ersten Kesselwagen-Beladeanlage bei der damaligen Erdoel-Raffinerie-Neustadt in Neustadt/Donau. Weiterhin auch Bergbauzulieferer |
1983 | Umzug in den Neubau im Gewerbegebiet in Essen-Kray-Leithe. Strunk & Scherzer Maschinen- und Anlagenbau GmbH. 1986 Trennung der Firmen in: a) Dipl.-Ing. Scherzer GmbH: b) Strunk & Scherzer Maschinen- und Anlagenbau GmbH |
1987 | Einführung der A.S.K. (Ablauf-Sicherheits-Klappe). |
1997 | Eintritt in die Firma von Herr Dipl.-Kfm. Alexander Pramschüfer als Geschäftsführer. |
1999 | Aufbau der Repräsentanz in Moskau. |
2005 | Einstellung der Produktion von Bergbauartikeln bei der Strunk & Scherzer Maschinen- und Anlagenbau GmbH. |
2006 | Umbenennung der Strunk & Scherzer Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Scherzer Umwelttechnik GmbH mit dem Geschäftszweck: Die Herstellung, der Vertrieb und die Wartung umwelttechnischer Produkte von Anlagen der Mineralöl- und Chemieindustrie, des Bergbaus und weiterer Industriezweige. |
2006 | Gründung der Wettertechnik GmbH als 50% Tochtergesellschaft der Scherzer Umwelttechnik GmbH mit dem Geschäftszweck des Vertriebs von wetter- und weichentechnischen Anlagen für den Untertagebergbau |
2006 | Übernahme von 45% der Geschäftsanteile der polnischen Zulieferfirma Gründer&Hötten Polska durch die Scherzer Umwelttechnik GmbH. |
2017 | Gründung der OOO Scherzer RUS mit Sitz in Jaroslawl (Russische Föderation) |