Broschüre Tanklager

     
   

Tanklager und Dämpferückgewinnungsanlagen (Vapor Recovery Units/VRU) für das Lagern und Umschlagen von gefährlichen Flüssigkeiten aller Art

Hierbei werden alle erforderlichen Anlagen nach den gesetzlichen Verordnungen und technischen Regeln für Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer und wassergefährdender Flüssigkeiten konzipiert.

Das Tanklagerkonzept wird entsprechend der Logistik des Betreibers sowie der Betriebsweise ausgelegt.

Es werden vollautomatische und teilautomatische Lagerkonzepte jeweils nach den Bedürfnissen des Tanklagerbetreibers angeboten.

Zur Konzeption und Planung von Tankfarmen gehören neben den Lager- und Umschlagsanlagen die erforderlichen Strukturen wie:

  • Energieversorgung
  • Bauleistungen wie Fundamente und Auffangräume
  • Büro-, Sozial- und Werkstattgebäude
  • Straßenbau und Fahrbahnflächen 
  • Rohrleitungssysteme und Pumpenstände
  • Entwässerungs- und Abscheidersysteme
  • Wärme- und Kälteerzeuger, Druck- und Steuerluftanlagen, Korrosionsschutz
  • Stahlkonstruktionen für Fahrbahnüberdachungen und Rohrtrassen
  • Additierungssysteme Pipelineeinlagerungsstation
  • Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Feuerlöschsysteme manuell und automatisch
  • Energieversorgung
  • Gleisbau für den lagerinternen Gleisverkehr
  • Und eine Vielzahl von weiteren peripheren Nebenanlagen



Tanklager

Bei der Planung eines neuen Tanklagers, bzw. bei umfangreichen Modernisierungen sind umfangreiche logistische Randbedingungen in der Planung zu berücksichtigen. Hier geht es vor allen Dingen um optimale Zuwege für die Tankwagen, eine optimale Tankwagenbefüllorganisation und eine optimale Anordnung der Tanks, Additivbehälter, Messwarte, Restentleerungsstationen, Aufruftafel und Leitsysteme, Druckerausfahrtsgebäude etc. 



Dämpferückgewinnungsanlagen (Vapor Recovery Units/VRU)
, heute in einem Tanklager nicht wegzudenken.

Die gesetzlichen weltweiten Regelungen zu Reinhaltung der Luft bedürfen einer optimalen Umsetzung. Hier ist Dipl.-Ing. Scherzer GmbH ein Profi in der optimalen Auslegung der Systeme. Wann ist eine Membrananlagen oder Aktivkohleanlage die richtige Lösung, wann ist ein Dämpfependelungssystem mit oder ohne Gasspeicher sinnvoll? Scherzer berät hier jeden Kunden lieferantenunabhängig und stellt die Vor- und Nachteile für das jeweilige Projekt zusammen.