Tankwagen Be- und Entladesysteme

Ökonomisch günstig – ökologisch wirkungsvoll!

Die Befüllanlagen für Tankwagen werden nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten konzipiert. Die Aufstellung erfolgt auf überdachten Abfüllplätzen, die für den Umschlag von wassergefährdenden Produkten ausgelegt werden.

Die Befüllraten können bis 2.200 Liter/min ausgelegt werden. Ein Steuerungs- und Datenerfassungssystem ermöglicht dem Bediener alle Funktionen selbst auszulösen. Fehlbedienungen oder Manipulationen sind nicht möglich. Die Überwachung und Bearbeitung der Ladepapiere erfolgt in einer zentralen Messwarte.

Die Aufstellflächen der Tankwagen dienen als Auffangraum im Störfall und sind für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ausgelegt.

Für die Auslegung von Tankwagenbeladeanlagen ist eine Vielzahl von Nebenanlagen relevant die bei der komplexen Planung beachtet werden muss. 

  • Betriebsgebäude (Messwarte)
  • Fundamente und Auffangräume
  • Straßenbau und Fahrbahnsysteme
  • Pumpenstationen
  • Druck- und Steuerluftanlagen
  • Stahlkonstruktionen für Überdachungen und Rohrtrassen
  • Additivierungssysteme und Slopsysteme
  • Entwässerungs- und Abscheidersysteme
  • Messwerterfassungssysteme
  • Feuerlöschsysteme
  • Steuerung- und Automatisierungssysteme
  • Visualisierungen
  • Verladerechnersysteme
  • Energieversorgung
  • Transformatoren und Spannungsversorgungssysteme
  • Korrosionsschutz
  • Erdungs- und Blitzschutzanlagen